Designpapier selbst gestalten

Kurs II Sa. 22./So.23.04.2023
Sa. 14:00 – 17:00 Uhr und So. 10:00 – 13:00 Uhr

Bild von Tom auf Pixabay

Kurs 2: Gelplatten-Druck

Wochenendkurs für Erwachsene – kreativ und meditativ

Der Gelplattendurck gehört zu den Techniken der Monotypien, also dem Einmaldruck. In der einfachsten Variante wird mit einer Walze Farbe auf einer speziellen Gelplatte aufgetragen und durch das Auflegen eines Blattes Papier auf dieses abgedruckt. Durch das Verwenden zum Beispiel von Schablonen, Pflanzenteilen, einfachen Papierstreifen oder ähnlichem entstehen einzigartige Strukturen oder Muster auf dem Papier. Designpapier in der Gelplattentechnik herzustellen ist überaus spielerisch und meditativ zugleich. Der Alltag lässt sich einfach mal so vergessen.

Der erste Kurstag beginnt mit einer kleinen Einführung in Materialkunde und Technik. Dann geht es auch schon los mit dem kreativen Spiel. Mit Schablonen, Fingern, Stempeln und vielem mehr wird die Acrylfarbe auf der Gelplatte strukturiert und gemustert, und es entstehen nach dem Abdruck einzigartige Designpapiere.

Am zweiten Kurstag beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit der Verwendung und Weiterverarbeitung der entstandenen Werke. Die in dieser Technik gestalteten Papiere können sehr vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel als Geschenkpapier, für die Grußkartengestaltung, zum Kaschieren von Bucheinbänden, zur Veredelung von Upcycling-Objekten oder zur Einbindung in Collagen. Das Arbeiten in der Kleingruppe von 4-6 Teilnehmern verspricht eine entspannte Atmosphäre, in der jeder auch seine notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommen kann.

Alles benötigte Material und Werkzeug ist vorhanden, Sie brauchen also an nichts denken oder mitbringen außer eines Malkittels oder Kleidung, die auch farbig werden darf.

Informationen

Teilnehmer: 4 – 6
Kursgebühr: 60,- € / Teilnehmer (inklusive aller Materialien)
Kursleitung: Constanze Claus
Ort: FFZ – Haus der Familie Kandel
Anmeldung: FFZ-Büro Tel.: 07275/4316 oder Mobil: 0163/2136905 (auch über WhatsApp & Signal) oder E-Mail: info@ffz-kandel.de

Haus der Familie
Familienzentrum Rheinland-Pfalz Logo